Was versteht man unter Photovoltaik?

Photovoltaik ist eine Technologie, mit der Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt wird. Dazu werden Photovoltaik-Module (auch Solarmodule genannt) verwendet, die aus Photovoltaik-Zellen bestehen. Diese Zellen bestehen aus Halbleiterschichten, die Lichtenergie in elektrische Energie umwandeln.

Photovoltaik-Module werden in der Regel auf Dächern von Gebäuden oder auf freien Flächen installiert. Sie sind in der Lage, auch bei bewölktem Himmel Strom zu erzeugen, allerdings ist die Stromproduktion bei sonnigem Wetter höher. Der erzeugte Strom kann entweder direkt genutzt werden oder in einem Stromspeicher (z. B. einer Batterie) gespeichert werden, um ihn bei Bedarf abrufen zu können.

Photovoltaik wird oft als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl oder Gas gesehen, da sie keine Treibhausgase produziert und somit zur Verringerung von CO2-Emissionen beitragen kann.