Wie kann ein Heizungssystem intelligent mit einer PV-Anlage verbunden werden?

Das Heizsystem im Gebäude hat von allem den größten Energiebedarf. Hinzukommt, dass die Speicherung von Energie on Form von Wärme sehr preiswert realisiert werden kann. Die Speicherform wird als Pufferspeicher bezeichnet. Sollte keine Wärmepumpe vorhanden oder geplant sein, so kann die energetische Umsetzung mit einem Elektroheizstab erfolgen. Mit diesen Voraussetzungen kann PV-erzeugte Energie jederzeit in das System geladen werden unabhängig vom Bedarf zu der Zeit. Heutige PV-Anlagen haben oft bereits die entsprechenden Steuerungskomponenten integriert. Die Anbindung an das Heizungssystem kann den Eigenverbrauch wesentlich erhöhen und damit auch die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage verbessern. Selbstverständlich werden damit die CO2-Emissionen des Gebäudes verringert.

Den Teil der PV-Energie der im Heizungssystem genutzt wird, kann den Energieausweis dass Gebäudes entsprechend verbessern und damit auch den Wert des Gebäudes erhöhen.